• Konzerte / Projekte
    • Übersicht Projekte
    • Antjes Weltempfänger
    • bisherige Konzerte / Projekte
  • Unterricht
    • Downloads
  • Workshops
  • Termine
  • Infos
    • Zur Person
    • Audio / Video
    • Pressestimmen / Referenzen
    • Kontakt
  • Blog

Workshop

Auftaktveranstaltungen Schejn – Klezmer in Jena

2. Juni 2025 by Antje
Konzerte, Workshop
Claas Sandbothe, Jena, Jutta Bogen, Klezmer, MKS Jena, Schejn, Vinzenz Wieg

Schejn – Klezmer in Jena: Unser Mini-Festival wächst weiter

Was vor einem Jahr als Idee begann, wurde im Mai 2025 mit viel Leben gefüllt: „Schejn – Klezmer in Jena“, ein Herzensprojekt, das Klezmermusik, Tanz und Begegnung miteinander verbindet, fand in dieser Form zum ersten Mal statt:

Es war der siebente Klezmerworkshop in Jena, doch dieses Jahr mit neuen Akzenten (z.B. Dozentenkonzert am Abend vor dem Workshop und mit offenem Tanzangebot) statt.

Zum ersten Mal zogen wir mit diesem Mini-Festival in den KuBuS Jena – ein wunderbarer, offener Veranstaltungsort mit einem großartigen Team, das uns herzlich aufgenommen und fantastisch unterstützt hat.

Am 23. Mai feierten wir ein lebendiges Konzert mit Jutta Bogen, Claas Sandbothe, Vinzenz Wieg und Antje Taubert. Auch dabei: das Klezmerensemble der Musik- und Kunstschule Jena. Das Ensemble probte seit dem Frühjahr immer donnerstags in der MKS Jena und präsentierte berührende Arrangements traditioneller Stücke wie Hija mia oder Klaybt zikh tsunoyf – ein besonderer Moment, der das Publikum mitriss. Auf der Bühne passierte viel Spontanes, und es wurde getanzt!

Der Workshop am 24. Mai brachte 26 Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen musikalischen Hintergründen zusammen: Oboe, Fagott, Querflöte, Blockflöte, Violine, Klarinetten, Kontrabass, Percussion und sogar eine Concertina waren dabei. Wir spielten, sangen, tanzten und tauchten tief in die Welt der Klezmermusik ein – mit Tänzen wie Freylakhs, Patsh tants, Bulgar und Zhok.

Ein besonderes Highlight die Kollegen dabei zu haben:
🎸 Vinzenz Wieg (Gitarre, Halle)
🎻 Jutta Bogen (Violine & Tanz, Konstanz)
🥁 Claas Sandbothe (Percussion, Hildesheim)
🎶 Antje Taubert (Leitung, Klarinetten, Organisation, Jena)

Die Stimmung war intensiv, konzentriert – und gleichzeitig entspannt und offen. Eine Atmosphäre, in der viel entstehen konnte.

Vorab berichtete die Presse (OTZ) über das Konzert, die Ideen drum herum und die besondere Atmosphäre dieses kleinen, feinen Festivals.

Ich bin dankbar für all die Begegnungen, die Freude an der Musik und das gemeinsame Erleben.
„Schejn“ – das war es wirklich. Und wir machen weiter!

 

Konzert – Dozentenband / Foto: Michel Stefaniak

Klezmerensemble der Musik- und Kunstschule Jena / Foto: Monika Kreisz

Klezmer Workshop KuBuS 24. Mai 2025

Foto: Martina Grüneberg

Foto: Antje Taubert

Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung der Stiftung ReCoVer Jena, dem Aktionsfond Jena Lobeda!

Sowie für die Unterstützung dem Kultiversum e.V. (Äxl!!!), der Kulturberatung Jena,

dem Stadtteilbüro Lobeda herzlichen Dank!!

Gastdozentin beim Konstanzer Klezmer Tag 2024

26. Juli 2024 by Antje
Allgemein, Konzerte, Workshop
Jutta Bogen, Konstanzer Klezmer Tag, Street Melody

Der Konstanzer Klezmer Tag  –  zum zweiten Mal und eine musikalische Besonderheit!

Die Bodenseeregion ist eine Reise wert. Ich freue mich als Gastdozentin für einen weiteren Klezmerworkshop eingeladen worden zu sein. Die Musikerin Jutta Bogen (Violine und Tanz)  spielt, forscht und lehrt in Konstanz und organisierte in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Konstanz zum zweiten Mal einen Tag rund um die traditionelle jüdische Musik Osteuropas.

Unterstützt wurde dieser Workshop und Abend auch durch das Kulturamt der Stadt Konstanz, die Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodensee-Region, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz und die Sparkasse Bodensee.

Jutta Bogen schreibt ihr ist es wichtig Menschen jeden Alters durch Musik zu bewegen. Und das tut sie dann auch!

Es ist eine wahre Freude sie dabei musikalisch, als Kollegin und Musikpädagogin und Klezmer-Liebhaberin zu unterstützen. Voll gebucht waren beide Workshopteile und sehr aktiv war es auf der Tanzfläche am Abend. Sher, Freylakh, Patsh tants, Sirba, Bulgar, Hora, … Tänze, die ausprobiert wurden. Musik dazu von der Band Street Melody. Mit diesen Musikern vergeht die Zeit wie im Flug, danke für das Spielen!!! 

Ein Fest – ich komme sehr gerne wieder.

https://www.juttabogen.de/

Jutta Bogen via FB: “ Konstanzer Klezmer-Tag – that was a great day! Antje Taubert – thank you for being there, thank you for your enthusiasm, your ideas, your sensitivity! It was such a great pleasure working with you – we will definitely do it again!!“ (14. Juli 2024)

youtube – Hora Trinkt Briderlekh

Klezmerworkshop 2024 ein voller Erfolg!

5. Juni 2024 by Antje
Workshop
Jena, Klezmer, Tanzschule Führbar
Musik erleben mit Jenas größter Klezmerband …
Wenn alles zusammen kommt ist es doch ein Fest: tanzen, singen, spielen, Gemeinschaft – Wir wachsen! Jenas größte Klezmerband entstand letztes Wochenende in der ADTV-Tanzschule führbar.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für so viel Bereitschaft und Schwung.
Mit der Unterstützung des Verbandes deutscher Musikschulen Thüringen e.V., der Thüringer Staatskanzlei und der Musik-und Kunstschule Jena war es mir möglich zum 7. Mal einen Klezmer Workshop in Jena zu veranstalten. Dieses Jahr in den fantastischen Räumlichkeiten der ADTV-Tanzschule führbar – vielen Dank an Ronny für diese Kooperation!
Eine traumhafte Zusammenarbeit entstand mit Jutta Bogen schon während der Vorbereitungsphase zum Auswählen der diesjährigen Schwerpunkte. Es hat sich gelohnt! Und dann ist es ein Vergnügen für alle, wenn die Lebendigkeit der Melodie und der Spieler und Spielerinnen mit Claas Sandbothes Percussionkünsten noch mehr aus jedem rausgekitzelt wird.
Herzlichen Dank!
Bis zum nächsten Mal.
Beschwingte Grüße
Antje
DozentInnen:
Claas Sandbothe – Percussion
Jutta Bogen – Violine / Tanz
Antje Taubert – Blasinstrumente / Leitung
Eindrücke von TeilnehmerInnen:“Vielen vielen herzlichen Dank euch für den tollen Workshoptag! Mir hat es super viel Spaß gemacht und ich habe echt Lust mehr Klezmer zu spielen. Der ein oder andere Abschnitt kommt immer mal als Ohrwurm vorbei 🙂 Danke euch für den vielfältigen Input und das Erfahrbarmachen der Musik durch Singen, Tanzen, Rhythmus und eure Begeisterung dafür.“

Paulina

„Vielen Dank für den wunderbar musikalischen Samstag mit sehr gut strukturiertem Workshop und für die Möglichkeit so viel musikalische Spielfreude und sogar Tanz zu erleben.“

Uta

„Wie spiele ich, dass es wirklich nach Klezmer klingt?“

8. Mai 2023 by Antje
Allgemein, Workshop

Klezmer Workshop in Jena am 06. Mai 2023.

…

„Wie spiele ich, dass es wirklich nach Klezmer klingt?“ Diese Frage, von Teilnehmern gestellt, ist ein wunderbarer Einstieg in den Kurs zu jiddischer Tanzmusik. Einmal im Jahr bieten wir an der Musik- und Kunstschule Jena einen Tag an, an dem Interessierte Hobby – und Profimusiker, Lehrkräfte und fortgeschrittene Laien beim gemeinsamen Musizieren diese Musik erkunden können.

Wie kann ich Melodien gestalten? Wie kann ich mit verschiedenen Besetzungen diese Musik spielen? Und was mache ich als Klarinettistin, wenn ich meine Freundin – Geigerin – begleiten möchte?

Aus verschiedenen Regionen Thüringens und Sachsens reisten am Samstag fortgeschrittene Laien an und sehr schnell entstand ein grooviges Ensemble mit Violoncello, Flöten, Saxophonen, Klarinetten und Schlagzeug (Claas Sandbothe).

Wir probierten zusammen Begleitrhythmen, fanden für jedes Instrument individuelle Stimmen und hatten viel Spaß beim Ausprobieren. Material für zu Hause und die Aufnahmen aus dem Kurs machen es möglich weiter damit zu experimentieren.

Spielen nach Gehör ist für viele eine Herausforderung und doch so wichtig für die Musik. Wir gaben Tipps sich dieser Lernform zu nähern.

Am Ende des Tages wussten wir – wir sehen uns wieder!

 

Beim nächsten Kurs in Jena oder vorher beim Yiddish Summer in Weimar. https://yiddishsummer.eu/de/

 

Vielen Dank an alle!

Antje Taubert

 

Musikerin / Musikpädagogin

(Klarinette / Saxophon / Klezmer / Ensembleleitung /ETHNO Leader)

Musik – und Kunstschule Jena

 

Teilnehmerstimmen:

 

„Vielen Dank auch für die schönen Kurs, die viele Energie und die guten Ideen…“
– Michael Banasch –

 

„Richtig cool und auch didaktisch toll aufbereitet!“

– Yves Heinze –

 

„… ich habe zugleich eine ganz neue Art zu musizieren kennengelernt. … Wirklich sehr beeindruckt war ich, mit wieviel Leidenschaft ihr diese Musik belebt und beseelt.“

– Susen Jacobs –

 

„Wir haben Euch zu danken, für die Organisation und den lehrreichen und spielfreudigen Tag.“

– Maike Wagner –

 

 

 

zurück

Wir planen unser zweites Kammermusik – Wochenende in Jena

20. Juni 2022 by Antje
Unterricht, Workshop
Blechbläser, Holzbläser, Jena, Kammermusik, Klavierbegleitung, Klavierladen Jena, Posaune

Liebe Kammermusik-Interessierte,

wir sind sehr glücklich, dass unser TANGO-TASTEN-TÖNE-Wochenende trotz Pandemie-Nachwehen im März stattfinden konnte und dass es für alle so eine bereichernde Erfahrung wurde.

Für Johanna und mich war es eine Art Pilotprojekt, um herauszufinden, wie wir in Zukunft LIVE-Kammermusik fördern können und wie dies auch finanziell tragfähig sein kann.

Das Ergebnis unserer Überlegungen ist ein neu aufgestelltes Projekt, das Euch noch mehr Möglichkeiten für Kammermusik gibt und auch unsere Kosten mit einbezieht.

Hier das Wichtigste im Überblick:

  • Der nächste Termin für das Projekt „Kammermusik in Jena“ ist am 1. und 2. Oktober 2022
  • Wir haben einen zusätzlichen hochqualifizierten Dozenten eingeladen für das Fach Posaune, Euphonium (Blechbläser). Herr Antonio Martínez freut sich auf die Zusammenarbeit und wird unsere Ensemblemöglichkeiten erweitern.
  • Diese Instrumente sind dieses Mal dabei: Klarinette, Saxophon, Posaune, Euphonium, … , Klavier
  • Der „Klavierladen Jena“ ist wieder der zentrale Raum mit dem tollen Flügel als Begleitinstrument.
  • Wir werden zusätzlich einen zweiten Raum für Einzelunterricht und kleinere Ensemblegruppen haben
  • Unsere Zielgruppe sind jugendliche und erwachsene (Hobby-)Musiker, die Kammermusikerfahrungen machen möchten und Spaß daran haben, sich auf neue Begegnungen einzulassen.
  • Das Angebot ist ein flexibles Paket, das insgesamt 5 x 45min-Einheiten umfasst. Diese können nach Bedarf in Einzel-Korrepetition, kleinere und größere Ensemblegruppen eingeteilt werden. Hier sind wir offen für Eure Wünsche, aber wir geben auch Tipps und machen individuelle Vorschläge, so dass am Ende jeder sein perfektes Kammermusik-Paket bekommt.
  • Der Paketpreis ist 150€ für das ganze Wochenende, inklusive Getränkepauschale.
  • Die Mindestteilnehmeranzahl sind 12 Personen. Wir freuen uns also, wenn Ihr die Informationen auch an befreundete Hobbymusiker weitersagt.
  • Übernachtung und Verpflegung übernimmt wieder jeder Teilnehmer selbst.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an kontakt@antje-taubert-klarinette.de. Im Anschluss wird eine Bestätigungsmail mit Zahlungsinformationen gesendet.

Johanna steht Euch ebenfalls gerne für Fragen zur Verfügung: johanna.raymont@gmx.net

Herzliche Grüße und bis bald,

Eure Antje Taubert

Die Dozenten:

Antonio Martinez Yeste

studierte Posaune an der Hochschule für Musik „Victoria Eugenia“ in Granada und Bachelor an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, wo er derzeit Masterstudent ist. Er spielt Solo-Gastposaune bei den Thüringer Symphonikern (Theater Rudolstadt) und ist Posaunen -Lehrer an der Musik- und Kunst Schule Jena. Er hat Kooperationen mit den Theatern Erfurt, Staatskapelle Halle und der Jenaer Philharmonie.

 

Antje Taubert

studierte Diplomorchestermusik im Fach Klarinette und freie Improvisation sowie Musikpädagogik in Leipzig und Helsinki. Ihre Vorliebe für Kammermusikbesetzungen und außereuropäische Musik prägen ihr künstlerisches Schaffen. Aktuell spielt sie Konzerte mit dem Programm „Antjes Weltempfänger“ .  Als gefragte Dozentin für Klarinette, Saxophon, Atem- und Körperarbeit unterrichtet sie privat und an der Musik-und Kunstschule Jena.

 

Johanna Raymont

studierte Instrumentalpädadogik mit Hauptfach Klavier am Mozarteum in Salzburg und wanderte danach nach Andalusien aus. Ihre 20-jährige Unterrichtstätigkeit an einer Musikschule in Jerez de la Frontera kombinierte sie mit Konzerten ihres Klavierduos „Enclave de Dos“, als Begleiterin für Sänger und als Pianistin für die Ballettexamen der „Royal Academy of Dancing of London“.
Derzeit ist sie in Präsenz als Klavierpädagogin an der Musikschule „Klavierstunde München“ tätig und begleitet als ausgebildeter Life-Coach online Menschen auf der ganzen Welt in ihrer
persönlichen Entwicklung.

 

Erfolgreiches Kammermusikwochenende – Tango Tasten Töne in Jena

24. März 2022 by Antje
Unterricht, Workshop

Wir danken allen Teilnehmern und dem Klavierladen Jena für das fantastische Spielen am 19. und 20.März 2022!!

Es war das erste Mal, dass der Klavierladen Jena so viele Musiker beherbergte. Extra für uns wurde der beste Konzertflügel fertiggestellt, Klaviere beiseite geschoben und Platz geschaffen für die Teilnehmer. Extra aus München, Stuttgart, Jena Ziegenhain angereist mit Saxophonen, Klarinetten, Oboe und allerhand Aufregung im Gepäck trafen wir uns und konnten für diese zwei Tage mal ausgiebig in der Musik schwelgen. Es half das Geschehen in der Welt etwas zu vergessen.

Johanna Raymont (München) – unsere Pianistin für dieses Wochenende begleitete mit sehr viel Feingefühl all die ausgewählten Werke der Teilnehmer. Für einige war es das erste Mal, dass sie erfuhren, wie getragen man als Bläser spielen kann von Harmonien und dem Klang eines wunderbaren Flügels. So entstanden Aufnahmen, die verschenkt wurden und den ein oder anderen überraschten.

Highlight des Wochenendes waren unsere Tangos! Arrangiert von uns für diese Besetzung war es herrlich zu beobachten, wie die Einzelstimmen plötzlich zusammen klangen. Und was für einen Spaß es bringt. Wir waren eine großartige Gruppe von Spielern und jeder Einzelne wuchs in diesen Tagen über sich hinaus!

Herzlichen Dank Johanna für deine Unterstützung beim Arrangieren, beim Planen, beim Spielen – bei allem!! So gern wieder.

Es wird eine Fortsetzung geben!!

Links:

Johanna Raymont

Klavierladen Jena

KlezWeCan-Day und Klezmer-Workshop in Jena

7. September 2021 by Antje
Workshop

Der 1. internationale KlezWeCan-Day war am Sonntag 05.09.2021! Eingeladen vom Team des Erfurter Klezmerorchesters konnten weltweit Musiker mitmachen, einen musikalischen Gruß senden – nicht allein, nein! Zusammen. Und wir wollten da unbedingt mitmachen.

Wir  – das waren am Sonntag Jule Seggelke, Claas Sandbothe, Antje Taubert und alle TeilnehmerInnen des Klezmer-Workshops in Jena an der Musik-und Kunstschule.

„Ahh Endlich!!!“ – so wurden wir Dozenten von den ankommenden TeilnehmerInnen begrüßt – und pure Vorfreude stand im Raum. Tatsächlich war das letzte Mal zusammen Klezmer spielen im März 2020 und wir haben es vermisst. Gestern also Einführungsworkshop, Klezmer-Treff zum spielen der Tänze, kleiner Videodreh auf dem Dach der Musik- und Kunstschule Jena und das Dozentenkonzert zum Abschluss. Hier ein kleiner Eindruck: unser Video für den KlezWeCan-Day

Auf den Geschmack gekommen. Wir wollen das auf jeden Fall wiederholen.

Wer Lust hat mit uns zu spielen, es auch einmal auszuprobieren, der kann mir gern schreiben.

Wir spielen nach Noten, und auch mal nach Gehör. da will ich dabei sein

Auf bald!

Viele Grüße Antje Taubert

Klezmerworkshop in Jena 2020

20. März 2020 by Antje
Workshop
Klezmer, MKS Jena, Workshop

Ja, es gab ihn nochmal – diesen wunderbaren Moment mit Klezmer im Flow zu sein.
Bevor die Musikschule ab morgen schließt, konnten Jule und ich am Samstag mit tollen Teilnehmern (im gebotenem Sicherheitsabstand!) nochmal alles vergessen und auf der Terrasse des Hauses Bulgar tanzen, singen, spielen. Danke dafür!!!
Jetzt vermisse ich bereits das bunte, manchmal stressige Chaos und die vielen Schüler…Aufrappeln, neu sortieren…

Klezmer-Treff in Jena – und weiter geht`s!

10. Juli 2019 by Antje
Workshop
Jena, Klezmer, Laien und profis, MKS

Vielen Dank an alle Teilnehmer vom gestrigen Klezmer-Treff!

Einfach zusammen kommen und spielen – es hat geklappt. Für zwei Stunden trafen wir uns in der MKS Jena. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Musik-und Kunstschule und an Katrin Paninski für die Unterstützung bei der Organisation!

Wir wollen solche Treffen wiederholen:

  • ungefähr einmal im Monat, variierende Wochentage
  • ca. 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
  • Teilnehmerbeitrag 15,-€
  • wechselnde Besetzungen möglich
  • offen für Instrumentalisten (ab 14 Jahre)
  • Terminabsprache per Doodleliste/Rundmail

Anmelden für Termin-Infos

Bei Fragen gerne Mailen oder anrufen. Ich freue mich auf weitere Klezmerabende und Bekanntschaften.

Viele Grüße

Antje

Klezmer Workshop in Jena am 06.04.2019

8. April 2019 by Antje
Workshop
Alina Bauer, Jena, Klezmer

Über den Dächern von Jena eine Hora oder einen Freylakh mit verschiedensten Instrumentalisten zu spielen, hat schon etwas ganz besonderes!

Vielen Dank an die Musik- und Kunstschule Jena für die Unterstützung und herzlichen dank an alle Teilnehmer!!

Bis zum nächsten Mal!

Alina Bauer: „Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr engagiertes Spielen, Singen und Tanzen! Und vor allem auch vielen Dank an Antje Taubert, die am Samstag in der Jenaer Musikschule eine wunderbare Einführung in die reiche und weite Welt des Klezmer gegeben hat. Es war mir eine Freude und Ehre sie dabei unterstützen zu dürfen.“

  • 1
  • 2
  • »

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Antjes Weltempfänger
  • Atem – und Körperarbeit
  • Empfehlungen
  • Konzerte
  • Musik in der Gruppe
  • Privates
  • Reiseberichte
  • Unterricht
  • Workshop
Copyright © 2025 • Antje Taubert
Partner | Kontakt | Datenschutz | Impressum