Als ich zum ersten Mal einen Workshop besuchte, war ich begeistert davon,
wie belebend und abwechslungsreich es ist, in der Gruppe die jiddische Musikkultur zu entdecken.

Frei spielen, den eigenen Stil entwickeln, singen, tanzen – wie es beliebt.
Das möchte ich in meinen Workshops gerne weitergeben.

 

 

Rückblick: Video – Screenshot vom Klezmer Workshop am 05.09.2021 in Jena

 

Ab jetzt: offene Anmeldung für Come and play und Klezmer Workshop in Jena am 02.Juli 2022!

  • offen für alle Instrumentalisten ab 14 Jahre
  • mit den Dozenten Claas Sandbothe (Perc.) und Jule Seggelke (Akk.)
  • Infos und Anmeldung hier

Rückblick:

Klezmer Workshop in Jena
(06.04.2019)

Den Rückblick in Worten findest du im zugehörigen Blogbeitrag.

klezmerworkshop-kms-jena-01

Einführungsworkshop Klezmer
(01.09.2018 • 10:00-18:00 Uhr)

Den Rückblick in Worten findest du im zugehörigen Blogbeitrag.

Foto: Yulia Kabakova
klezmerworkshop-kms-jena-02

Über den Dächern von Jena eine Hora oder einen Freylakh mit verschiedensten Instrumentalisten zu spielen, hat schon etwas ganz besonderes!

klezmerworkshop-dresden15

Klezmer-Workshop im Rahmen des Streichertages am Heinrich-Schütz Konservatorium Dresden 2015
(Ensemble Rozhinkes)

Angebot

Schnupperkurs, Klezmer-Wochenende, für Musikschulen, Kollegen, Vereine

Preis

Der Preis und weitere Informationen erfolgen nach Absprache.

  • für Klarinettisten ab 2. UJ
    (2 Kurseinheiten an einem Tag)
  • Klezmer-Schnupperkurs für Klarinette und andere Instrumente
    (2 Kurseinheiten an einem Tag)

– Bei beiden Varianten gerne auch mit einer Abschlusspräsentation oder einem Dozentenkonzert –

  • Klezmer-Workshops für Klarinette und andere Instrumente
    (je 2 Kurseinheiten an 2-3 Tagen mit Abschlusskonzert der Teilnehmer)