Eindrücke aus meiner Unterrichtstätigkeit: Der erste digitale Adventskalender der Musik-und Kunstschule Jena:
28.12.2020 Anika Bräutigam (Klarinette, Klasse Antje Taubert), Lara Richard (Gesang, Klasse Claudia Zohm) & Emilia Walther (Klavier, Klasse Elena Lobyntsev) spielen das traditionelle jüdische Lied „Shlof main fegele“.
Klezmer Workshop in Jena am 06. Mai 2023. … „Wie spiele ich, dass es wirklich nach Klezmer klingt?“ Diese Frage, von Teilnehmern gestellt, ist ein wunderbarer Einstieg in den Kurs zu jiddischer Tanzmusik. Einmal im Jahr bieten wir an der Musik- und Kunstschule Jena einen Tag an, an dem Interessierte Hobby – und Profimusiker, Lehrkräfte und fortgeschrittene Laien beim gemeinsamen Musizieren diese Musik erkunden können. Wie kann ich Melodien gestalten? Wie kann ich mit verschiedenen Besetzungen diese Musik spielen? Und was […]
Der erste Orchester-Probentag vom Bläserensemble I und dem Streichorchester II … fand am 25.März 2023 im großen Saal der Musik-und Kunstschule statt… Stets sind wir fasziniert wenn wir im Konzert eines großen Sinfonieorchesters sitzen oder den vielen Klangkombinationen der verschiedenen Instrumente lauschen. Vielleicht hat sich auch der ein oder andere bereits gefragt: Wie lange muss ich mein Instrument schon spielen, um mal Teil eines Orchesters zu sein? Wir kennen und lieben das Jugendsinfonieorchester der Musikschule (JSO). Und wie komme ich […]
Jetzt ist es so weit – jeden Mittwoch lade ich ein zu einer Gruppe von InstrumentalistInnen, die Lust haben Melodien nach Gehör zu lernen, Arrangements auszuprobieren oder selbst Songs mit zu bringen. Schon seit langem träumte ich von einem solchen Format des Musizierens. Denn es fasziniert mich, auf welchem Wegen wir Musik lernen können, wie wir auf einander lauschen, wenn wir Melodien nach Gehör lernen. Und wie Kombinationen von Instrumenten zusammen finden, die sich möglicherweise sonst nicht begegnet wären. […]