7. Klezmer Workshop Jena

24. Mai 2025
10:00
Jena

Aktuell: Wir freuen uns: der Kurs ist voll! – herzliche Einladung zum Konzert am 23. Mai – 19 Uhr im KuBuS Jena

auf Grund des starken Andrangs von Instrumentalisten am Klezmer-Workshoptag haben wir die Tagesplanung etwas umgestellt. Zeit für Tanz ist nun statt 14 Uhr im Rahmen unseres Finales um 16:45 Uhr-17:45.

Treff um 16:30 Uhr im KuBuS. Wer Jenas größter Klezmerband jedoch schon eher lauschen möchte, kann gerne ab 14 Uhr schon kommen.

Ich hoffe das passt trotzdem für alle. Bei Rückfragen gerne telefonisch melden unter 0176 23788495.

 

7. Klezmer Workshop in Jena 24. Mai 2025 

10:00 Uhr – 18:00 Uhr

  • für alle Instrumente und Tanzinteressierte

Veranstalter: Antje Taubert (Projektleitung) / Kultiversum e.V. in Kooperation mit KUBUS Jena

Veranstaltungsort: KUBUS Jena Lobeda und Stadtteilbüro Lobeda

Anschrift: Theobald-Renner-Straße 1a, 07747 Jena

 

Dozenten:

Antje Taubert – Klarinetten (Jena)

Vinzenz Wieg – Gitarre, Klarinette (Halle)

Claas Sandbothe Schlagzeug (Hildesheim)

Jutta Bogen – Violine, Tanz (Konstanz)

weitere Informationen:

Teilnehmerkosten: 15,-€ pro Person

  • Anmeldung erfolgt per Mail an Projektleitung – Antje Taubert
  • Betreff: bitte um Angabe von Instrument (Welches) / Tanz
  • gültige Teilnahme durch Überweisung der Teilnehmergebühr auf folgendes Konto:

Kultiversum e.V.

IBAN: DE67 8305 3030 0018 0497 45
BIC:HELADEF1JEN

Betreff: Klezmerworkshop

 

Sonstiges:

Mittagspause (13:00 – 14:00 Uhr Selbstversorgung)

Materialien zum Üben werden nach gültiger Anmeldung ca. 4 Wochen vorab versendet

Teilnahmebedingungen: 

Du spielst ein Instrument und hast Lust diese Musik nach Noten und nach Gehör kennen zu lernen.

Du hast Lust ein paar Tanzschritte zu der Musik auszuprobieren. (ab Samstag 24.05.25 – 16:45Uhr im KuBuS)

Bei Fragen bitte anrufen: Antje Taubert Tel.: 0176 23788495

 

Foto Beitrag: Shendl Copitman – Kovniatsky

Ermöglicht durch die Unterstützung von:

Aktionsfond Lobeda und Stadtteilbüro Lobeda

Workshopinhalte:

Es wird ein Tag rund um die traditionelle jüdische Musik Osteuropas.

Dabei spielen wir vorab gesendete Stücke und ausgewählte Melodien in kleinen Gruppen und gemeinsam. Wir erkunden Begleitmöglichkeiten, erfahren die zu Grunde liegenden Tanzschritte und Hintergründe. Ebenso proben wir individuelle Spielmöglichkeiten. Nachmittags (ab 14 Uhr) sind alle Interessierte auch ohne Instrument eingeladen mit zu tanzen.

Herzliche Einladung!

 

Hora Musik und Tanz Konstanzer Klezmertag

bisherige Eindrücke

(6. Klezmerworkshop Jena 2024, Tanzschule Führbar)